Montagsfrage: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?
Antonia, vom Blog Lauter&Leise, stellt jeden Montag eine Frage rund ums Thema “Bücher”.
Die heute Frage lautet: Ist Hörbuch-Hören für dich mit ’klassischem’ Lesen gleichzusetzen? Oder ist beides für dich grundverschieden?
Ich muss gestehen, ich bin kein Fan von Hörbüchern. Ich kann mit den meisten Stimmen überhaupt nichts anfangen und kann mich dabei auch nicht genug auf die Geschichte konzentrieren. Ständig wird meine Konzentration von etwas anderem abgelenkt. Daher bevorzuge ich das klassische Lesen.
Deshalb sind die zwei Dinge für mich auch grundverschieden.
Loading Likes...
Huhu
Ich kann mich deiner Antwort nur anschließen. Ich kann mich bei Hörbüchern auch nicht konzentrieren. Meistens driften die Gedanken einfach so ab oder ich werde einfach müde und bekomme eben nur noch die Hälfte mit. Deswegen höre ich auch keine Hörbücher
HIER GEHTS ZU MEINEM BEITRAG auf the-infinite-bookshelf
Noch einen schönen Montag und eine schöne Woche
Nicky
Hi Nicky!
Schön, dass es nicht nur mir so geht. Ich werde auch immer extrem müde und bin dann meistens auch noch genervt, weil ich eben nichts mehr mitbekomme. Umso schöner ist dann das klassische Lesen, wo ich mich einfach fallen lassen kann. :-)
LG Corina
Sei gegrüßt!
Mir geht es genauso: Bei Hörbüchern verpasse ich immer die Hälfte, also höre ich sie gar nicht erst. Beim Lesen kann ich mich viel besser auf die Geschichte konzentrieren.
Hörspiele allerdings mag ich kurioser Weise sehr gerne. Sind einfach lebendiger.
Montagsfrage: Hörbuch = klassisches Buch? || Mein Senf für die Welt
Liebe Grüße
Marina
Hallo Corina!
Ich kann mit Hörbüchern überhaupt nichts anfangen. Das ist vielleicht gemein, aber gerade die erotischen Romane, die ich bevorzugt lese, hören sich vorgelesen für mich einfach lächerlich an. Stimmung kommt da bei mir überhaupt nicht auf …
Außerdem stört mich, dass ich den Inhalt nicht nach meinem eigenen Tempo inhalieren kann. Beim Lesen werde ich manchmal (aus ganz verschiedenen Gründen) schneller und dann wieder ganz, ganz langsam, weil eine Stelle so toll oder so berührend ist, dass ich sie noch nicht wieder loslassen möchte.
GLG Ulla